Headermotiv
 
 
Logo

Navigation
Inhalte

Charles Webster Leadbeater

* 16.02.1854 in Stockport, Großbritannien
† 29.02.1934 in Perth, Australien

Priester, Theosoph und Okkultist

 

In dem Maße, wie die Erkenntnis fortschreitet, wechselt die Stellung der Wissenschaft gegenüber den Dingen der unsichtbaren Welt beständig. Ihre Aufmerksamkeit ist nicht mehr allein auf die Dinge der Erde gerichtet, oder auf die sie umgebenden, physischen Welten, sondern sie fühlt sich gezwungen, weiter zu schauen und Hypothesen aufzustellen, die sich auf die Natur des Stoffes und die Kraft beziehen, die jenseits des Bereiches ihrer Instrumente liegen.
C. W. Leadbeater und A. Bessant: Gedankenformen. Einführung

 

Unterschrift C. W. Leadbeater

Trenner

Biografie*

Charles W. Leadbeater

Nach dem aktuellen Stand der Forschung wurde C. W. Leadbeater am 16. Februar 1854 in Stockport geboren. Er allerdings gab als seinen Geburtstag den 17. Februar 1847 an. Diese Frage ist eine, die von der Forschung geklärt werden muß - doch ob eine endgültige Aussage jemals möglich sein wird? Weitere Fragen seiner Biografie stehen mit diesem Datum in Verbindung, z. B.: Konnte er Meister Morya 1851 in London treffen?
Als sein Vater wird ein Buchhalter und als seine Mutter wird eine Emma, geb. Morgan, angegeben, die am 26. Mai 1853 in Lancaster geheiratet haben. 1862 starb sein Vater an Tuberkulose. Nach Charles Aussagen hatte er einen Bruder, Gerald, der bei der Südamerikareise (1867 Brasilien) starb und später von ihm in Cylon als reinkarnierten Jinarajadasa (* 1877, Kurufrumullega Jinarajadasa wurde später Internationaler Präsident der Theosophischen Gesellschaft) gefunden wurde. Doch die Quellen kennen keinen Bruder. Auch die anderen Ereignisse der 60er und 70er Jahre des 19. Jahrhunderts liegen im Dunkeln und sind noch nicht gesichert erforscht.

Leadbeater besaß ein Diplom als "Literate" und keinen Universitäts-abschluß. Trotzdem wird er am 21.12.1878 in Farnham zum Diakon der anglikanischen Kirche geweiht. 1879 wurde er von Bischof Brown zum Priester geweiht.

Er fand ein starkes Interesse an der aufkommenden spiritualistischen Bewegung. 1873 könnte er den Vorsitz eines Komitees zum Studium des Spiritualismus geführt haben (lt. einem Artikel von A. Besant im "Secular Chronicle" vom 1. Juni 1873 über einen J. Leadbeater), was wiederum Fragen nach seinem Geburtsjahr und Jugendjahren aufwirft (ein zweiter Leadbeater mit gleichen Interessen ist nicht bekannt).

Charles W. Leadbeater1883 kam er mit theosophischem Gedankengut in Berührung, was den Wunsch in ihm erweckte, der "Theosophischen Gesellschaft" beizutreten. Kurze Zeit später kam er in Kontakt mit A. P. Sinnett. Am 20.11.1883 wurde er formell Mitglied der Theosophischen Gesellschaft. H. P. Blavatsky hat er dabei viel zu verdanken. Im Folgejahr kam er auch mit seinem Meister (über "Ernst" an K.H.) in brieflichen Kontakt. Am 04.11.1884 verließ er England in Richtung Adyar/Indien als Chela der "Meister der Weisheit". Seine Reise führte ihn u. a. nach Paris, Marseille, Alexandria, Port Said. Am 21.12.1884 traf er in Adyar, dem Hauptquartier der Gesellschaft, ein und nahm "Zufluch beim Buddha".
1886 bis 1889 lebte er hauptsächlich in Ceylon. Zusammen mit H. S. Olcott bereiste er viele Dörfer, um seine Aufgabe, Aufbau der Theosophischen Gesellschaft, zu erfüllen.

Charles W. LeadbeaterEnde 1889 kehrte Leadbeater wieder nach England zurück. 1890 lernte er Annie Besant kennen. Er arbeitete als Tutor, Englischlehrer für Ausländer und Journalist beim "Pioneer" (Zeitung für Indien). Daneben verfaßte er einige seiner wichtigsten Werke (u. a. "Gedankenformen"). Ab 1895 beschäftigte er sich mit Forschungen über "Okkulte Chemie" und "Esoterisches Christentum".
Im Oktober 1900 begann er eine sechsmonatige Rundreise durch die USA. Danach absolvierte er eine Rundreise durch Europa. Von 1902 bis 1905 hielt er sich erneut in den USA auf. Hier widmete er sich vor allem der Erforschung des Lebens nach dem Tode ("Der sichtbare und der unsichtbare Mensch"). Im Frühjahr 1905 reiste er nach Australien und Neuseeland.

Anni Besant und Charles W. Leadbeater, London 1901Um die Jahrhundertwende begannen sich seine "Anhänger" (z. B. Annie Besant) und seine "Feinde" (z. B. Katherine Tingley) zu formieren. Der "Leadbeater-Skandal" weitete sich immer mehr aus (sexuelle Vorwürfe). Es wurden ihm unmoralische Handlungen vorgeworfen. Er lehrte seinen Schülern u. a. Körperhygiene (sich nackt zu waschen) sowie Selbstkontrolle und Befreiung von negativen spirituellen Gedanken (Masturbation) (u. a. 1907: "Fullerton-Leadbeater-Kontroverse").
In langwierigen Gerichtsverhandlungen wurden alle Anschuldigungen widerlegt und aus heutiger Sicht kann man sagen, daß er seiner spät-viktorianischen Zeit weit voraus war. Doch bis heute tauchen immer wieder diese Vorwürfe auf (vgl. Gregory Tilletts).
Nach dem Ehrengerichtsverfahren von 1906 ("Travestie der Wahrheit") trat er aus der Theosophischen Gesellschaft aus. Ende 1908 öffneten sich für ihn wieder die Tore der Theosophischen Gesellschaft.

Bischöfe Charles W. Leadbeater und James Wedgewood, Sydney 1920Am 10.02.1909 traf Leadbeater wieder in Adyar ein. Im Mai 1909 (?) entdeckte er den 15jährigen Hindu-Knaben Krishnamurti ("Alcyone" - Der hellste Stern der Plejaden). Auf Grund der schulischen und privaten Umstände nahm Leadbeater ihn in die Obhut der Theosophischen Gesellschaft. Anfang 1910 erhielt er eine Einweihung durch Leadbeater. Er sollte der neue "Weltlehrer" werden. Leadbeater bereitete ihn auf diese große Aufgabe vor.
1922 kreuzen sich beider Weg erst wieder in Australien und 1927 in Adyar. 1929 löst Krishnamurti seinen "Sternenorden" auf (Entsagung seiner Messiasrolle). Ihre Wege trennten sich.

"Schaffen Sie sich bitte kein Bild vom Sprecher. Der Sprecher ist nicht sehr wertvoll – was bedeutungsvoll ist, ist das, was er sagt."
Jiddu Krishnamurti: Rede in Saanen, 1984

 

Charles W. Leadbeater

Am 20.02.1914 verließ C. W. Leadbeater Indien in Richtung Neuseeland und Australien. Den Höhepunkt seines theosophischen Schaffens hat er überschritten. Sein Hauptquartier in Sydney (The Manor) war ein Zentrum spiritueller Tätigkeit. 1915 wurde er in die Freimaurerei aufgenommen. 1916 trat er der Alt-Katholischen-Kirche (ihre Ursprünge liegen bei den Jansenisten Hollands und Belgiens) bei und wurde von James I. Wedgwood zum Regionalbischof von Australien geweiht. Am 06.09.1918 änderte auf einem Synodaltreffen sie ihren Namen in "Liberal-Katholische-Kirche" ("Liberal Catholic Church").

Bischof Charles W. Leadbeater, Sydney 1925Für dieses Engagement wurde Leadbeater von bestimmten Kreisen der Theosophie heftig angegriffen. Seine neue Aufgabe der Anpassung der Freimaurerei an die neue Zeit, Reinigung der Rituale und Öffnung für Frauen (eigene Aussage) erhielt er von St. Germains, dem Chohan des Siebenten Strahls (Hierophant der Mysterien des alten Ägyptens). Er widmete sich dem Studium der Sakramente und ihrer Auswirkungen auf der feinstoffliche Ebene ("Die Wissenschaft der Sakramente").

Im Frühjahr 1933 fuhr Leadbeater nach Adyar, um an der Seite der schwer erkrankten Annie Besant zu weilen. Er blieb bis zu ihrem Tod, am 20.09.1933. Er leitete ihre Begräbnisfeierlichkeiten.
Im Januar fuhr er zurück nach Australien. Er war in einem sehr schlechten Gesundheitszustand. Am 29.02.1934 fiel er in ein Koma und starb nachmittags.
Viele Episoden belegen, daß Leben und Lehre für C. W. Leadbeater eine Einheit bildeten.

(* Quelle: Peter Michel: Charles W. Leadbeater. Mit den Augen des Geistet. Aquamarin-Verlag)

 

Charles Webster Leadbeater - A Biographical Study by Gregory John Tillett

Charles Webster Leadbeater
A Biographical Study (Gregory John Tillett)
Charles Webster Leadbeater - His Life, Writings & Theosophical Teachings (Blavatsky Study Center)
Biografie (Die Theosophische Gesellschaft Adyar)

Geburtshoroskop

Zum Vergrößern Bild klicken

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

Körper und Gedankenformen

Die Körper eines Menschen Gedankenformen. Tafel 28: Begierde - Eigennützige Gier Gedankenformen. Tafel 16: Selbstverleugnung
Gedankenformen. Tafel 19: Die Absicht zu Erkennen

Zum Vergrößern und für Erklärungen Bild klicken
Quelle: C. W. Leadbeater: Der sichtbare und der unsichtbare Mensch
sowie Gedankenformen (mit A. Bessant).

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

Einige Werke

Der Mensch: Woher, Wie und Wohin
Das Leben nach dem Tode
Das höhere Selbst
Hellsehen
Die zwei Wege (mit Annie Besant)
Die sieben Portale (mit Annie Besant)
Das Innere Leben
Risse im Schleier der Zeit
Der sichtbare und der unsichtbare Mensch
Gedankenformen (mit Annie Besant)
Die Chakras
Die Mentalwelt
Die Meister und der Pfad
Grundlinien der Theosophie
Vegetarismus und Okkultismus
Die Wissenschaft der Sakramente

 

C. W. Leadbeater: Grundlinien der Theosophie. Deutsche Übersetzung, Leipzig 1909.

1. Kapitel Einleitung Was ist Theosophie?
10. Kapitel Was gibt uns die Theosophie?

 

C. W. Leadbeater: The Inner Life. Section One.

The Ancient Mysteries

 

C. W. Leadbeater: Das Innere Leben C. W. Leadbeater: Hellsehen
Zum Vergrößern Bild klicken

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

Literaturempfehlung

Die Literatur zum Leben und Wirken von C. W. Leadbeater hält sich in Grenzen. Eine ausführliche Biografie von Gregory Tilletts "The Elder Brother" (London 1982; zugl. Diss. an der Religionswiss. Fakultät der Universität Sydney: Charles Webster Leadbeater. A Biographical Study) und das wesentlich kleinere Werk von Hugh Shearman (Charles Webster Leadbeater - A Biography. Adyar, Madras 1980) sind neben dem unten aufgeführten Buch alles, was bis jetzt im wesentlichen erschien. 1932 erschien von A. J. Hamerster im "Round Table Annual" eine biografische Skizze zu Leadbeater, die er selbst für überzogen hielt. Er war doch nur ein "Sucher nach der Wahrheit".

 

Peter Michel: Charles W. Leadbeater. Mit den Augen des Geistes

Peter Michel: Charles W. Leadbeater.
Mit den Augen des Geistes.
Die Biographie eines großen Eingeweihten.
Aquamarin Verlag Grafing 1998.
ISBN: 3-89427-107-8.

 

Zum Vergrößern Bild klicken

 

Charles W. Leadbeater zählt zweifelsfrei zu den bedeutendsten Eingeweihten in die esoterische Tradition. Kein anderer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat die Entwicklung der spirituellen Literatur, bis hin zum New Age-Schrifttum der neunziger Jahre, so entscheidend beeinflußt wie er.
Mit diesem Buch liegt erstmals eine Biographie vor, die Leben und Werk Leadbeaters in einem Band vereint. Es schildert die Anfänge Leadbeaters in England, die Begegnung mit Helena P. Blavatsky und der Theosophie und die Einweihung durch seinen Meister in Indien.
Entscheidende Bedeutung gewann in Leadbeaters Leben die Begegnung mit dem jungen Krishnamurti, der durch ihn in die Theosophische Gesellschaft eingeführt wurde. Das Zusammentreffen und die Beziehung zwischen diesen beiden großen, doch so gegensätzlichen Persönlichkeiten wird ausführlich geschildert.
Im zweiten Teil des Buches legt der Autor in umfassender Form die wegweisenden Erkenntnisse und hellsichtigen Forschungsergebnisse Leadbeaters vor, deren Einfluß noch weit ins 3. Jahrtausend reichen wird.
Die außerordentlich faszinierende Begegnung mit einem großen Seher und Eingeweihten!
Rückseitentitel des Buches von Peter Michel

 

Das Leben Kapitel 6: Freimaurerei und Liberal-Katholische-Kirche

 

Partnershop Bücher zu Charles W. Leadbeater kaufen

 

 

Hier haben Sie die Möglichkeit, Bücher von und über Charles W. Leadbeater bei meinem Partner-Shop (Amazon) zu kaufen.

Natürlich können Sie auch einfach nur stöbern - z. B. nach MP3-Dateien bzw. CDs, Videos.

 

 

Zum Seitenanfang

Trenner

 

Weitere Links

Biografie (Grand Lodge of British Columbia and Yukon A.F. & A. M.)
Liberal-Katholische Kirche Liberal-Katholische Kirche (LKK)(Lexikon des Geheimwissens)
Die Liberalkatholische Kirche (LKK) - Lehre und Ethik
The Liberal Catholic Church (LCC)
Information zur Liberal-Katholischen Kirche
Biografie zu Jiddu Krishnamurti
Krishnamurti Foundation


Marginalspalte rechts
Benutzerdefinierte Suche
Wikipedia Suche

 

Dieses Projekt
unterstützen

Bitte um eine Spende für dieses Projekt

 

Spendenmöglichkeit


Fußzeile
Zum Seitenanfang